Von fossilen Energieträgern bis hin zu erneuerbarer Energie: Wie grosse Unternehmen auf saubere Energie umstellen

Grosse Unternehmen in aller Welt entwickeln sich zu wahren Umweltchampions – sie investieren in schnellem Tempo in erneuerbare Energie und werden CO2-neutral.

Lust auf einen Burger mit erneuerbarer Energie als Beilage?

Kunden des Fast-Food-Riesen McDonald’s wissen es vielleicht nicht, aber genau das bekommen sie in einigen Filialen des Unternehmens.

Die weltgrösste Restaurantkette ist eines von immer mehr Unternehmen, die von fossilen Energieträgern umsteigen.

2020 unterzeichnete McDonald’s einen Vertrag über den Bezug von 1,1 Gigawatt (GW) erneuerbarer Energie aus neuen US-Wind- und Solarprojekten. Dabei wird erneuerbare Kapazität in das Stromnetz des Landes eingespeist.

Das Unternehmen hat bereits fünf solcher virtueller Strombezugsverträge (PPAs) geschlossen und ist auf dem besten Weg, mehr erneuerbare Energie an das Land zu liefern als die meisten anderen US-Unternehmen. Bis 2030 soll zudem das wissenschaftsbasierte Ziel einer Reduktion der Treibhausgasemissionen um 36% erreicht werden.1

McDonald’s ist bei Weitem nicht das einzige Unternehmen. Allein 2020 verpflichteten sich mehr als 130 Unternehmen weltweit zum Bezug erneuerbarer Energie in einem Gesamtvolumen von 23,7 GW (damit könnten mehr als 7 Millionen Haushalte pro Jahr mit Strom versorgt werden) – das ist viermal mehr als 2017.2

Spanien, das Sonne im Überfluss und jede Menge Erfahrung mit Erneuerbaren hat, verzeichnete einen starken Anstieg von PPAs für erneuerbare Energie im Unternehmenssektor.

Das Volumen ist 2020 auf 4,2 GW von gerade mal 300 MW im Jahr davor gestiegen. Unternehmen wie Total und Anheuser Busch orchestrieren in Spanien „grenzüberschreitende virtuelle PPAs“ und kaufen saubere Energie im Land, um ihre Last anderswo in Europa auszugleichen.

PPAs werden immer interessanter für Unternehmen, die ihre Emissionsziele erreichen wollen. Bislang haben sich rund 1.500 Unternehmen aus aller Welt, darunter multinationale Konzerne wie Amazon, Apple und Ford, der RE100-Initiative angeschlossen und sich verpflichtet, ihren Strombedarf zu 100% aus sauberer Energie zu decken. Das ist ein gewaltiges Unterfangen.

Die Wirtschaftsleistung dieser Unternehmen (Gesamtumsatz von 114 Bio. US-Dollar) entspricht der Hälfte des US-BIP, und mit 3,5 Gigatonnen sind ihre Treibhausgasemissionen grösser als der Ausstoss der Europäischen Union innerhalb eines Jahres.3

Sollten die RE100-Mitglieder ihre Ziele ausschliesslich mit PPAs erreichen, so würde dies zu einem geschätzten Volumen von 93 GW an neuer, zusätzlicher Solar- und Windenergie führen, so Bloomberg New Energy Finance. Das entspricht rund 15% der Gesamtleistung aller chinesischen Kohlekraftwerke.

Der Einzelhandelsriese Amazon ist mittlerweile der grösste Nutzer von erneuerbarer Energie im Unternehmensbereich mit einem Gesamtvolumen von 7,5 GW und seine PPA-Portfolios für Wind- und Solarenergie erstrecken sich von Australien und Südafrika bis nach Schweden und Grossbritannien. Das Unternehmen möchte es bis 2030 schaffen, alle seine Standorte – Büros, Fulfilment-Zentren, Rechenzentren – mit erneuerbarer Energie zu versorgen, und damit sein Ziel von Netto-Null-Emissionen bis 2040 erreichen.

Null CO2 rund um die Uhr

Die Bemühungen der Unternehmen um Reduzierung der CO2-Emissionen mit PPAs sind ein wichtiger Schritt in diese Richtung.

Einige Unternehmen möchten jedoch mehr tun, um ihr Umweltprofil zu verbessern.

PPAs bieten Unternehmen die Möglichkeit, erneuerbare Energie zu einem Festpreis zu beziehen, ohne dass Investitionskosten entstehen. Diese Verträge sind auch eine gute Absicherung gegen künftige Preisschwankungen.

PPAs bedeuten jedoch nicht, dass aus erneuerbaren Energiequellen gewonnene und über PPAs bezogene Energie direkt in den Geschäftsbetrieb einfliesst. Das liegt daran, dass jeder Standort an sein regionales Stromnetz angeschlossen ist, so wie jeder andere Stromabnehmer. Zudem enthält der Strommix in jeder Region in der Regel eine Kombination aus erneuerbaren Ressourcen sowie CO2-haltige Kohle und Erdgas.

Um diesem Manko entgegenzuwirken, hat sich der US-Technologieriese Google etwas ganz Neues einfallen lassen. Nachdem das Unternehmen bereits 2007 sein Ziel eines Netto-CO2-Ausstosses von Null erreicht hat, möchte es jetzt bis 2030 CO2-frei werden.4

Dazu ist geplant, genug CO2-freie Energie zu beziehen, damit der Strombedarf aller seiner Standorte zu jeder Zeit an 365 Tagen im Jahr gedeckt ist.

Nehmen wir als Beispiel das Rechenzentrum des Unternehmens in Iowa. Obwohl auf das Jahr gesehen 74% des Energieverbrauchs des Zentrums mit CO2-freier Energie gedeckt wurden, schwankte dieser Anteil aufgrund der unbeständigen Verfügbarkeit von Wind sehr stark.

An Tagen mit viel Wind können die im Auftrag von Google betriebenen lokalen Windkraftanlagen rund dreimal mehr Strom produzieren als vom Rechenzentrum benötigt.

An Tagen aber, an denen es nahezu windstill ist, kann das Rechenzentrum nicht ausschliesslich mit CO2-freier Energie versorgt werden und hat daher ein ungünstiges CO2-Profil (siehe Abbildung).

Damit der Energiebedarf rund um die Uhr mit erneuerbarer Energie gedeckt werden kann, plant das Unternehmen, seine bestehenden PPAs aufzustocken und die Energieeffizienz weiter zu erhöhen.

Ein durchschnittliches Google Rechenzentrum verbraucht jetzt schon halb so viel Energie wie ein normales Rechenzentrum. Das Unternehmen möchte auch seine Energiespeicherkapazität ausbauen. 

McDonald's gibt sich nicht mit PPAs allein zufrieden und hat vor kurzem sein neues Netto-Null-Restaurant in Orlando, Florida, eröffnet. Dort wird genug erneuerbare Energie direkt vor Ort erzeugt, um den Energiebedarf auf Nettojahresbasis zu decken.

Die Restaurantkette nutzt Daten und Erkenntnisse zu dem wegweisenden Disney Resort mit Solardächern und CO2-absorbierenden atmungsaktiven Wänden, um den Energie- und Wasserverbrauch an ihren globalen Standorten zu reduzieren – und liefert damit Denkanstösse für andere Unternehmen der Branche.

[1] Durch McDonald’s Restaurants und Büros bedingte Emissionen bezogen auf das Basisjahr 2015, mit dem von der Science Based Target initiative (SBTi) genehmigten Ziel. Seit 2008 gesammelte Daten zeigen, dass McDonald’s USA zu den 10 grössten US-Abnehmern von erneuerbarer Energie im Unternehmenssektor zählt.
[2] BNEF
[3] NewClimate Institute & Data-Driven EnviroLab (2020)
[4] Moving toward 24x7 carbon-free energy at Google data centers
Banner-Foto: Kurushima-kaikyo-ohashi Brücken, von Mt. Kiro © Imabari District Sightseeing Association (lizenziert gemäss CC BY 4.0)  
Iojima Brücke bei Nacht © roadsend1946 (lizenziert gemäss CC BY 4.0)

Über

Mega

Mega möchte zur Diskussion darüber anregen und beitragen, wie wir eine besser funktionierende Wirtschaft und Gesellschaft gestalten können.

Megatrends sind starke sozioökonomische, ökologische und technologische Kräfte, die die Richtung vorgeben, in die sich unser Planet entwickelt. Die Digitalisierung der Wirtschaft, das rasante Wachstum der Städte und die Ausschöpfung der natürlichen Ressourcen der Erde sind nur einige Beispiele für strukturelle Trends, die die Art und Weise, wie Länder regiert, Unternehmen geführt und Leben gelebt werden, grundlegend verändern.

Photo of Mega

Mehr zu diesem thema